Eine kürzlich unterzeichnete Vereinbarung mit Novacium markiert den Beginn des Weges von HPQ zur Kommerzialisierung seiner Hochleistungsbatterietechnologie in Nordamerika.
MONTREAL, Kanada - HPQ Silicon Inc. ("HPQ" oder das "Unternehmen")(TSX-V: HPQ)(OTCQB: HPQFF)(FRA: O08),, ein Technologieunternehmen, das Innovationen im Bereich fortschrittlicher Materialien und kritischer Prozessentwicklung vorantreibt, ist stolz darauf, die Unterzeichnung einer neuen Industrievereinbarung mit seinem französischen Technologiepartner NOVACIUM SAS ("Novacium") bekannt zu geben.
Ursprünglich war eine zweistufige Markteinführung geplant - zunächst die Produktion und Vermarktung durch Novacium, dann durch HPQ Silicon -, doch nun hat sich die Strategie zu einem parallelen Modell entwickelt. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird HPQ seine eigene Batterieproduktion parallel zu Novacium starten und damit den Eintritt des Unternehmens in den nordamerikanischen Markt beschleunigen.
Nachdem Novacium am 18. Juni 2025 den Beginn der industriellen Produktion von Hochleistungsbatteriezellen bekannt gegeben hat, ist HPQ bei den nordamerikanischen Akteuren auf großes Interesse gestoßen.
Als Reaktion auf diese Dynamik hat HPQ Gespräche mit Novacium aufgenommen, um eine schnellere Einführung der GEN3-Batterietechnologie in Nordamerika zu prüfen.
Diese Bemühungen gipfelten in einer neuen strategischen Vereinbarung, die am 2. Juli 2025 unterzeichnet wurde und HPQ in die Lage versetzt, seine ersten GEN3-basierten Batteriezellen parallel zu Novacium zu produzieren. Dieses gemeinsame Produktionsmodell soll den Marktbedarf schneller decken und HPQ in die Lage versetzen, frühzeitig kommerzielle Einnahmen zu erzielen.
"Diese Vereinbarung ist ein entscheidender Schritt in unserem neuen Ansatz zur Kommerzialisierung der HPQ-Technologien", sagte Bernard Tourillon, Präsident und CEO von HPQ Silicon Inc. "Indem wir die gleichzeitige Produktion mit Novacium vorantreiben, sind wir in der Lage, unsere eigenen Hochleistungsakkus 18650 (4.000 mAh) und 21700 (6.000 mAh) bis Ende des dritten Quartals 2025 auf den nordamerikanischen Markt zu bringen und so den vollen kommerziellen Wert unserer exklusiven Lizenz zu erschließen."

Bild 1) Entwurf der Etiketten für die 18650er-Batterien von HPQ Silicon, die für die Anbringung auf der ersten Charge der produzierten Batterien vorbereitet wurden.
Die Produktionsbemühungen von HPQ werden durch den fortschrittlichen Technologietransfer von Novacium unterstützt, der bereits die nahtlose Integration des GEN3-Anodenmaterials in industrielle Standard-Batterieproduktionslinien bewiesen hat. Diese erweiterte Partnerschaft ermöglicht es HPQ, die überlegene Energiedichte und Zyklenleistung von GEN3 zu nutzen und die steigende Nachfrage in den Bereichen Mobilität, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und kanadische Verteidigung zu befriedigen.
"Diese erweiterte Zusammenarbeit mit HPQ unterstreicht unser gemeinsames Engagement, Innovationen in die kommerzielle Realität umzusetzen", sagte Dr. Jed Kraiem, Ph.D., Leiter von Novacium. "Die Möglichkeit für HPQ, mit der Parallelproduktion zu beginnen, erweitert die globale Reichweite unserer GEN3-Technologie und stärkt unsere Position als führender Anbieter von Energiespeicherlösungen der nächsten Generation."
"Diese Vereinbarung spiegelt die neue strategische Ausrichtung von HPQ wider, die auf flexible Partnerschaften mit Innovatoren wie Novacium setzt, die bahnbrechende Technologien schnell in marktreife Produkte umsetzen können", fügte Herr Tourillon hinzu. "Sie markiert eine bewusste Abkehr von früheren Ansätzen und setzt auf eine schnellere, gezieltere Umsetzung, um die Rendite zu beschleunigen und den kommerziellen Erfolg voranzutreiben."
Über NOVACIUM SAS
Novacium ist ein Cleantech-Start-up-Unternehmen mit Sitz in Lyon, Frankreich, das von drei französischen promovierten Ingenieuren - Dr. Jed Kraiem (COO), Dr. Oleksiy Nichiporuk (CTO) und Dr. Julien Degoulange (CIO) - gegründet und von HPQ Silicium Inc. unterstützt wurde. Ihr Ziel ist die Entwicklung von Technologien mit hohem Mehrwert für den Energiesektor durch die Kombination von fundiertem wissenschaftlichem Fachwissen mit einer starken industriellen Vision.
REFERENZQUELLEN
[1] Aus kommerziellen Gründen wird der Name des ausgewählten führenden Industriepartners zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt gegeben.
[2] Industrielle Beobachtung von zylindrischen Batterien durch HPQ und Novacium.
Über NOVACIUM SAS
Novacium ist ein grünes Technologie-Start-up mit Sitz in Lyon, Frankreich. Es wurde durch eine Partnerschaft zwischen HPQ Silicon Inc. - einem kanadischen Unternehmen, das auf kritische Materialien spezialisiert ist - und drei hochrangigen französischen Forschungsingenieuren gegründet: Dr. Jed Kraiem, Chief Operating Officer (COO); Dr. Oleksiy Nichiporuk, Chief Technology Officer (CTO); und Dr. Julien Degoulange, Chief Innovation Officer (CIO).
Gemeinsam gründeten sie Novacium mit dem Ziel, firmeneigene Technologien in Sektoren mit hoher Wertschöpfung im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien zu entwickeln. Die Partnerschaft mit HPQ sollte ihr wissenschaftliches Fachwissen mit der industriellen Vision von HPQ verbinden, um Initiativen im Bereich Silizium voranzutreiben und neue Möglichkeiten im Bereich sauberer Technologien zu erkunden.

HPQ Silicon ist ein in Quebec ansässiger Tier-1-Industrieemittent der TSX Venture Exchange. Mit der Unterstützung der erstklassigen Technologiepartner PyroGenesis Canada und NOVACIUM SAS entwickelt das Unternehmen neue umweltfreundliche Verfahren, die für die Herstellung der entscheidenden Materialien, die zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen erforderlich sind, entscheidend sind.