HPQ stellt Endura vor: seine erste kommerzielle Batteriemarke, die auf der GEN3-Technologie basiert

von Team HPQ

MONTREAL, Kanada - HPQ Silicon Inc. ("HPQ" oder das "Unternehmen")(TSX-V: HPQ)(OTCQB: HPQFF)(FRA: O08),, ein technologischer Innovator im Bereich fortschrittlicher Materialien und kritischer Prozessentwicklung, freut sich, die Einführung seiner neuen eingetragenen Marke "HPQ Endura" bekannt zu geben. Diese Marke steht für das bevorstehende kommerzielle Debüt der Lithium-Ionen-Batterien des Unternehmens, die ein siliziumbasiertes Anodenmaterial der dritten Generation ("GEN3") enthalten, das von seinem französischen Technologiepartner Novacium SAS ("Novacium") [1] entwickelt wurde.

Im Anschluss an unsere Pressemitteilung vom 9. Juli 2025 stellt diese Markteinführung einen entscheidenden Meilenstein für HPQ dar, da das Unternehmen mit einem Produkt in den Markt für Hochleistungsbatterien eintritt, das auf die steigende Nachfrage der Industrie nach Energiespeicherlösungen mit längerer Lebensdauer und höherer Kapazität ausgerichtet ist.

HPQ ENDURA: GEBAUT FÜR LEISTUNG, ENTWICKELT FÜR LANGLEBIGKEIT

HPQ Endura wurde in Zusammenarbeit mit Novacium entwickelt und stellt eine neue Generation von Hochkapazitätsbatteriezellen dar, die in den Formaten 18650 (4.000 mAh) und 21700 (6.000 mAh) erhältlich sind. Diese Zellen bieten eine außergewöhnliche Energiedichte und eine Lebensdauer von nahezu 1.000 vollständigen Lade-/Entladezyklen - eine Leistung, die sowohl im Labor als auch in der vorkommerziellen Produktion validiert wurde.

HPQ Endura wurde für kritische Sektoren entwickelt, darunter Elektromobilität, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Verteidigung. Es liefert zuverlässige, nachhaltige Energie, wo es am wichtigsten ist

"HPQ Endura ist mehr als eine Marke - es ist die Verkörperung unseres Engagements, Innovation in Wirkung umzusetzen", sagte Noelle Drapeau, LLL, MBA, PMP, HPQ Silicon Corporate Secretary und Intellectual Property Director. "Mit dieser Markteinführung geht HPQ vom Nachweis der technologischen Machbarkeit zur kommerziellen Umsetzung über. Der nordamerikanische Markt ist bereit, und wir sind es auch."

Das neue Logo der Batteriemarke HPQ Silicon

HPQENDURA.COM: EIN DIGITALER STARTPLATZ FÜR DIE MARKTBESCHLEUNIGUNG

Um den Vertrieb zu optimieren und die Markteinführung zu beschleunigen, hat HPQ kürzlich die Domain HPQEndura.com erworben. Diese Online-Plattform, die Ende des dritten Quartals 2025 an den Start gehen soll, wird als zentraler Knotenpunkt für Bestellungen und Kundenkontakte dienen und Industriekunden, Integratoren und Endnutzern eine intuitive Erfahrung bieten.

Unterstützt wird die Markteinführung durch ein engagiertes kommerzielles Team unter der Leitung von Derick Lila, M.A., M.Sc., HPQs Director of Communications, der auch als Director of Business Development für die Marke HPQ Endura fungieren wird. Derick Lila verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Cleantech-Marketing und Kommunikation und wird eine skalierbare Markteinführungsstrategie leiten.

"Silizium ist für unsere Energiezukunft von zentraler Bedeutung. Es ist reichlich vorhanden, vielseitig und wird derzeit in der Batterietechnologie nicht ausreichend genutzt", sagte Derick Lila M.A., M. Sc. "Unser GEN3-Prozess setzt sein Potenzial frei, und HPQ Endura ist die Marke, die es auf den Markt bringt. Die Plattform HPQEndura.com wird unser wichtigstes Instrument sein, um Impulse zu geben, zu informieren und Geschäfte abzuschließen."

Das Team wird sich darauf konzentrieren, strategische Partnerschaften zu schließen, in wachstumsstarke Sektoren einzudringen und das Interesse der Branche in wiederkehrende Einnahmen umzuwandeln.

EINE NORDAMERIKANISCHE STRATEGIE ZUR EROBERUNG HOCHWERTIGER MÄRKTE

Im Rahmen der Exklusivlizenz wird HPQ die HPQ Endura-Batterien in Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko vermarkten und damit auf einen schnell wachsenden gemeinsamen Markt abzielen.

  • Der weltweite Markt für 18650- und 21700-Batterien wurde im Jahr 2024 auf 15,92 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2033 voraussichtlich 45,60 Mrd. USD erreichen, mit einer CAGR von 12,4 % [2].
  • In Kanada, auf das derzeit etwa 5,4 % dieses Marktes entfallen [3], könnte das Segment von 860 Mio. USD im Jahr 2024 auf 2,46 Mrd. USD im Jahr 2033 wachsen.
  • Mexiko, das unter die HPQ-Lizenz fällt, ist der am schnellsten wachsende Markt in Nordamerika, der bis 2030 voraussichtlich 8,6 Mrd. USD erreichen wird, mit einer CAGR von 15 % [3].
  • In den Vereinigten Staaten belief sich der Markt für 18650- und 21700-Batterien im Jahr 2024 auf 6,37 Mrd. USD (40 % der weltweiten Nachfrage) und soll bis 2030 mit einer CAGR von 13,83 % auf 16,05 Mrd. USD anwachsen [3].

"Selbst ein Anteil von 1 % an diesen Märkten wäre eine große Veränderung", sagte Bernard Tourillon, Präsident und CEO von HPQ Silicon Inc. "Allein in Kanada bedeutet dies eine Chance von 8,6 Millionen US-Dollar - mehr als genug, um unsere Investitionen in die Lizenzierung vollständig zu monetarisieren. Wenn wir in den USA und Mexiko, wo ein Anteil von 1 % bis 2030 63,7 Mio. US$ bzw. 86 Mio. US$ entspricht, eine ähnliche Zugkraft erreichen, wäre HPQ Endura für ein exponentielles Wachstum bestens positioniert."


REFERENZEN

[1] Novacium ist ein Cleantech-Start-up-Unternehmen mit Sitz in Lyon, Frankreich, das von drei französischen promovierten Ingenieuren - Dr. Jed Kraiem (COO), Dr. Oleksiy Nichiporuk (CTO) und Dr. Julien Degoulange (CIO) - gegründet und von HPQ Silicium Inc. unterstützt wurde. Ihr Ziel ist die Entwicklung von Technologien mit hohem Mehrwert für den Energiesektor durch die Kombination von fundiertem wissenschaftlichem Fachwissen mit einer starken industriellen Vision.
[2] Bericht von Business Research Insights. Link zum Bericht.
[3] Bericht von Grand View Research. Link zum Bericht.

HPQ Silicon ist ein in Quebec ansässiger Tier-1-Industrieemittent der TSX Venture Exchange. Mit der Unterstützung der erstklassigen Technologiepartner PyroGenesis Canada und NOVACIUM SAS entwickelt das Unternehmen neue umweltfreundliche Verfahren, die für die Herstellung der entscheidenden Materialien, die zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen erforderlich sind, entscheidend sind.







    close-link







      close-link







        close-link