HPQ-CEO spricht im Interview über den Meilenstein bei der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure

von Team HPQ

In diesem Interview teilt der CEO von HPQ, Bernard Tourillon, die wichtigsten Erkenntnisse nach der erfolgreichen Pilotproduktion von pyrogener Kieselsäure im kommerziellen Maßstab mit.

Test #6 erreichte 136 m²/g Oberfläche - ein Leistungsmaßstab, der von einem globalen Hersteller von pyrogener Kieselsäure unter LOI validiert wurde
✅ Mehr als dreifache Verbesserung gegenüber früheren Tests
✅ Einstufiger Prozess bestätigt, dass er skalierbar, sauber und frei von Kohlenstoffverunreinigungen ist
✅ SEM-Analyse bestätigt Morphologie, die mit kommerziellen Produkten übereinstimmt

Dieser Meilenstein bestätigt die Fähigkeit von HPQ, Laborergebnisse im großen Maßstab zu reproduzieren und validiert die technische Grundlage des Fumed Silica Reactor (FSR)-Prozesses.

Wenn Sie sich das Interview ansehen, werden Sie es verstehen:

  • Warum das Ergebnis von 136 m²/g einen Wendepunkt von der Forschung und Entwicklung zur vorkommerziellen Positionierung markiert
  • Wie HPQ als Nächstes das Marktsegment der 200 m²/g+ mit hoher Nachfrage anvisieren will
  • Die Rolle von PyroGenesis und die Validierung durch Dritte bei der Risikominderung der Technologie
  • Wie dieser Test in das breitere HPQ-Portfolio der Vermarktung von sauberen Technologien und fortschrittlichen Materialien passt

Sehen Sie sich das vollständige Interview an:

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn dieses Interview Ihr Interesse geweckt hat und Sie tiefer in unsere Arbeit eintauchen möchten, sollten Sie die dazugehörige Pressemitteilung lesen.

Ihre fortgesetzte Unterstützung ist entscheidend, um unseren Auftrag voranzubringen, und wir werden Sie auch weiterhin über unsere laufenden Projekte und Erfolge auf dem Laufenden halten.

HPQ Silicon ist ein in Quebec ansässiger Tier-1-Industrieemittent der TSX Venture Exchange. Mit der Unterstützung der erstklassigen Technologiepartner PyroGenesis Canada und NOVACIUM SAS entwickelt das Unternehmen neue umweltfreundliche Verfahren, die für die Herstellung der entscheidenden Materialien, die zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen erforderlich sind, entscheidend sind.







    close-link







      close-link







        close-link