In einem kürzlichen Interview mit AGORACOM gibt der CEO von HPQ wichtige Informationen zu einem wichtigen technischen Meilenstein:
Unabhängige Analysen Dritter haben bestätigt, dass die Pilotanlage von HPQ Silica erfolgreich pyrogene Kieselsäure produziert hat, wobei die Ausbeute die ursprünglichen Erwartungen übertraf. Das Material weist auch eine starke morphologische Ähnlichkeit mit etablierten kommerziellen Qualitäten auf, was das Vertrauen in das unternehmenseigene Fumed Silica Reactor (FSR)-Verfahren stärkt.
Nachdem die technische Validierung nun abgeschlossen ist, geht HPQ zur nächsten Phase seines Pilotprogramms über - der Verbesserung der Produktreinheit und der Vorbereitung von Proben für eine unabhängige Bewertung im Rahmen von NDA und LOI.
Wenn Sie sich das Interview ansehen, werden Sie mehr erfahren:
- Warum diese Validierung in der Pilotphase ein wichtiger Schritt zur kommerziellen Produktion ist
- Wie die Morphologie und Leistung der pyrogenen Kieselsäure von HPQ im Vergleich zu handelsüblichen Referenzprodukten aussieht
- Welche technischen Ziele stehen als nächstes an - einschließlich der Optimierung des Reinheitsgrads und der Erreichung einer Kapazität von 50 Tonnen pro Jahr
- Wie diese Ergebnisse die Fähigkeit von HPQ stärken, effizient und wettbewerbsfähig zu expandieren
Sehen Sie sich das vollständige Interview an:
Möchten Sie mehr erfahren?
Wenn dieses Interview Ihr Interesse geweckt hat und Sie tiefer in unsere Arbeit eintauchen möchten, sollten Sie die dazugehörige Pressemitteilung lesen.
Ihre fortgesetzte Unterstützung ist entscheidend, um unseren Auftrag voranzubringen, und wir werden Sie auch weiterhin über unsere laufenden Projekte und Erfolge auf dem Laufenden halten.

HPQ Silicon ist ein in Quebec ansässiger Tier-1-Industrieemittent der TSX Venture Exchange. Mit der Unterstützung der erstklassigen Technologiepartner PyroGenesis Canada und NOVACIUM SAS entwickelt das Unternehmen neue umweltfreundliche Verfahren, die für die Herstellung der entscheidenden Materialien, die zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen erforderlich sind, entscheidend sind.