Novacium präsentiert neues Schwarzkrätze-Recyclingverfahren auf der ENSURE 2025 in Houston

von Team HPQ

MONTREAL, Kanada - HPQ Silicon Inc. ("HPQ" oder das "Unternehmen")(TSX-V: HPQ)(OTCQB: HPQFF)(FRA: 8PY1),, ein Technologieunternehmen, das Verfahren der nächsten Generation für die Herstellung fortschrittlicher Materialien entwickelt, freut sich bekannt zu geben, dass seine in Frankreich ansässige Tochtergesellschaft NOVACIUM SAS ("Novacium") ausgewählt wurde, um auf der ENSURE 2025, der 3. Die Veranstaltung findet vom 23. bis 25. April in Houston, Texas, statt.

Novacium wird seine neuesten Forschungsergebnisse in einem Vortrag mit dem Titel "Closing the Aluminum Loop: Ein innovatives Verfahren zur Verwertung von schwarzer Krätze" vorstellen und dabei die Ergebnisse seines Waste-to-Energy (W2E)-Projekts vorstellen.

"Diese Auswahl ist eine weitere Anerkennung des wissenschaftlichen und industriellen Werts unserer Forschung", sagte Dr. Jed Kraiem, COO von Novacium. "Sie bestätigt unseren Beitrag zur nachhaltigen Abfallwirtschaft und Energierückgewinnung."

"Wir sind stolz darauf, dass die Arbeit von Novacium international anerkannt wird", sagte Bernard Tourillon, Präsident und CEO von HPQ Silicon Inc. "Die Präsentation auf der ENSURE 2025 unterstreicht die Relevanz unserer gemeinsamen Mission: die Umwandlung übersehener industrieller Nebenprodukte in wertvolle, nachhaltige Ressourcen. Es ist ein aufregender Schritt nach vorn, der zeigt, wie Innovation den ökologischen und wirtschaftlichen Fortschritt vorantreiben kann."

DIE KONFERENZ

Die von der United Scientific Group (USG) organisierte ENSURE 2025 ist eine hochkarätige internationale Konferenz, die Wissenschaftler, Industrieexperten, Akademiker, Unternehmer und politische Entscheidungsträger zusammenbringen soll. Die Veranstaltung fördert den interdisziplinären Dialog über neue Technologien, Regulierungsstrategien und Kreislaufwirtschaftsmodelle, die die ökologische Nachhaltigkeit vorantreiben. Erwartet werden Teilnehmer aus dem akademischen, industriellen und staatlichen Bereich.

Die Konferenz befasst sich mit einem breiten Spektrum dringender und zukunftsorientierter Themen, unter anderem mit folgenden:

  • Technologien zur Energiegewinnung aus Abfall
  • Kreislaufwirtschaft und Null-Abfall-Strategien

Novacium wird in Zusammenarbeit mit dem Labor für Automatisierung, Prozess- und Pharmatechnik (LAGEPP) unter der Leitung der Universität Lyon 1 und des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) sein neuartiges hydrometallurgisches Verfahren vorstellen, das im Rahmen des W2E-Projekts entwickelt wurde.

Dieses neue geschützte Verfahren ermöglicht die Neutralisierung von schwarzer Krätze, einem giftigen Nebenprodukt des Aluminiumrecyclings, während gleichzeitig grüner Wasserstoff erzeugt und ein verwertbarer Feststoff zurückgewonnen wird. Durch die Verwendung eines kostengünstigen Zusatzstoffs unter milderen pH-Bedingungen übertrifft das Verfahren herkömmliche Technologien sowohl in puncto Sicherheit als auch Effizienz. Das Verfahren ist zudem äußerst flexibel, kann an verschiedene Krätzezusammensetzungen angepasst werden und lässt sich in die bestehende Recycling-Infrastruktur integrieren (siehe Pressemitteilung vom 28. Januar 2025).

Die Forschung wird von Diego Guerrero, Doktorand an der Université de Lyon 1 und F&E-Ingenieur bei Novacium, geleitet und vorgestellt. Diego ist Chemie- und Verfahrensingenieur mit Spezialisierung auf Energie- und Umweltprozesse und verfügt über einen starken akademischen und Forschungshintergrund.

"Schwarze Schlacke wird oft als Abfall mit begrenztem Wert angesehen. Unsere Arbeit stellt diese Sichtweise auf den Kopf und zeigt, dass sie mit dem richtigen Ansatz zu einer Ressource für die Materialrückgewinnung und die Erzeugung sauberer Energie werden kann", sagte Diego Guerrero, Doktorand und F&E-Ingenieur bei Novacium. "Ich freue mich darauf, unsere Ergebnisse auf der ENSURE 2025 zu präsentieren und einen Beitrag zur globalen Diskussion über nachhaltige Abfalllösungen zu leisten."

HPQ Silicon ist ein in Quebec ansässiger Tier-1-Industrieemittent der TSX Venture Exchange. Mit der Unterstützung der erstklassigen Technologiepartner PyroGenesis Canada und NOVACIUM SAS entwickelt das Unternehmen neue umweltfreundliche Verfahren, die für die Herstellung der entscheidenden Materialien, die zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen erforderlich sind, entscheidend sind.







    close-link







      close-link







        close-link