Die Pilotproduktion von HPQ für pyrogene Kieselsäure nähert sich der Marktreife

von Team HPQ

Die SEM-Analyse der Materialien aus Phase 1 Test Nr. 5 bestätigt das erfolgreiche Scale-up und schafft die Voraussetzungen für die Leistungsversuche der Phase 2 im August.

MONTREAL, Kanada - HPQ Silicon Inc. ("HPQ" oder das "Unternehmen")(TSX-V: HPQ)(OTCQB: HPQFF)(FRA: 8PY1),, ein Technologieunternehmen, das Innovationen im Bereich fortschrittlicher Materialien und kritischer Prozessentwicklung vorantreibt, freut sich, die Aktionäre über die Fortschritte seines firmeneigenen Pilotprojekts für den pyrogenen Siliziumdioxid-Reaktor (FSR) zu informieren, das in Partnerschaft mit PyroGenesis Inc. (TSX: PYR, OTCQX: PYRGF, FRA: 8PY1) entwickelt wurde.

Nach der Ankündigung vom 3. Juli hat das Unternehmen nun eine unabhängige Rasterelektronenmikroskop-Analyse (SEM) [1] der Materialien erhalten, die während der Phase-1-Tests #4 und #5 produziert wurden.

SEMI-ERGEBNISSE BESTÄTIGEN WICHTIGEN TECHNISCHEN MEILENSTEIN

Die Auswertung des REM-Berichts durch PyroGenesis bestätigt, dass die Materialien, die während des Phase-1-Tests Nr. 5 der Pilotanlage FSR von HPQ Silica Polvere Inc. (HSPI) [2] hergestellt wurden:

  1. Sie weisen morphologische Eigenschaften auf, die mit denen von kommerzieller pyrogener Kieselsäure übereinstimmen, die zuvor im Labormaßstab hergestellt wurde.
  2. Verbesserungen der Partikelstruktur und -konsistenz infolge von Prozessoptimierungen, die nach Test Nr. 4 durchgeführt wurden, widerspiegeln und
  3. Es wird darauf hingewiesen, dass die laufenden Verbesserungen des Reaktorprozesses wahrscheinlich zu einer Oberflächenleistung im Labormaßstab führen werden, die auf Pilotniveau liegt.

Diese neuesten Daten bauen auf dem Erfolg früherer Versuche auf und bestätigen den Übergang von HPQ von der Produktion kleiner Chargen im Labor zu einer halbkontinuierlichen Herstellung im Pilotmaßstab.

Abbildung 1. Bilder von Nanopartikeln aus pyrogener Kieselsäure
(a) von HPQ Silica Polvere im Labormaßstab im Jahr 2023, (b) kommerziell erhältliches Material, das mit einem herkömmlichen Verfahren hergestellt wurde

"Diese SEM-Ergebnisse sind eine starke technische Bestätigung für die Skalierbarkeit unseres pyrogenen Kieselsäure-Reaktors", sagte Bernard Tourillon, Präsident und CEO von HPQ Silicon und HPQ Silica Polvere Inc. "Sie zeigen, dass wir nicht nur die Eigenschaften des Labormaßstabs in einem größeren Maßstab reproduzieren können, sondern dies auch mit einer verbesserten Prozesskontrolle und Materialqualität tun. Damit sind die Voraussetzungen für Phase 2 geschaffen, in der wir die Leistung herkömmlicher kommerzieller pyrogener Kieselsäure erreichen und schließlich übertreffen wollen, und zwar auf sauberere und effizientere Weise und mit weniger Emissionen."

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES? PHASE 2 UND KOMMERZIELLE ZIELSETZUNG

Phase 2 der Tests soll Anfang August 2025 beginnen und wird sich auf die Wiederholung und Validierung der im Labormaßstab erzielten Oberflächenkennzahlen konzentrieren. Dies ist ein entscheidender Schritt bei der Vorbereitung der Probenqualifizierung mit kommerziellen Partnern und bei der Unterstützung der laufenden Gespräche mit Anbietern.

Das FSR-Projekt zielt darauf ab, eine neue Generation der kohlenstoffarmen, plasmabasierten Herstellung von pyrogener Kieselsäure zu entwickeln. Herkömmliche Verfahren beruhen auf der Hochtemperatur-Flammenhydrolyse von Siliziumtetrachlorid (SiCl₄), einem Prozess, bei dem erhebliche CO₂- und Chlor-Nebenprodukte entstehen. Im Gegensatz dazu wird bei der plasmabasierten Methode von HPQ Quarz als Ausgangsmaterial verwendet, wodurch giftige Reagenzien entfallen und die Umweltbelastung erheblich reduziert wird.

Da die weltweite Nachfrage nach pyrogener Kieselsäure bis 2029 voraussichtlich 3,54 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von 7,46 % [3], ist das innovative Verfahren von HPQ in der Lage, eine saubere, kosteneffiziente und skalierbare Alternative für Branchen wie Batterien, Dichtstoffe, Baumaterialien und Körperpflege zu bieten.


REFERENZQUELLEN
[1] Analyse mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) durch den weltweit führenden Hersteller von pyrogener Kieselsäure ("LGFSM").
[2] Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von HPQ Silicon Inc. als der Technologielieferant PyroGenesis seine Absicht ankündigte, seine Option zum Erwerb einer 50%igen Beteiligung an HSPI im Mai 2024 auszuüben.
[3] EXACTITUDE CONSULTANCY: Fumed Silica Market by Type (Hydrophobic, Hydrophilic), by Application (Paints and Coatings, Adhesives and Sealants, Pharmaceuticals, Personal Care, Food and Beverages, Gel batteries, Lighting) and Region, Global trends and forecast from 2023 to 2029.

HPQ Silicon ist ein in Quebec ansässiger Tier-1-Industrieemittent der TSX Venture Exchange. Mit der Unterstützung der erstklassigen Technologiepartner PyroGenesis Canada und NOVACIUM SAS entwickelt das Unternehmen neue umweltfreundliche Verfahren, die für die Herstellung der entscheidenden Materialien, die zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen erforderlich sind, entscheidend sind.







    close-link







      close-link







        close-link